
"Und wenn du etwas willst, dann verschwört sich das ganze Universum, um dir zu helfen, es zu erreichen."
– Paulo Coelho
Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich – mit Erlebnissen, Prägungen und Mustern, die oft unbewusst unser Handeln bestimmen. Manchmal merken wir, dass wir immer wieder in dieselben Situationen geraten, uns blockiert fühlen oder uns selbst nicht verstehen. Doch genau hier liegt eine Chance: Wenn wir tiefer schauen, können wir anders fühlen. Und wenn wir anders fühlen, können wir wachsen.
Verstehen. Fühlen. Wachsen.
Ich glaube nicht an schnelle Lösungen oder an starre Methoden. Jeder Mensch ist einzigartig, also braucht auch jede Begleitung ihren eigenen Weg. Mein Ansatz verbindet tiefenpsychologische und systemische Perspektiven, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern die dahinterliegenden Ursachen zu verstehen.
🔹 Verstehen – Gemeinsam erkunden wir, welche unbewussten Muster dich prägen und beeinflussen.
🔹 Fühlen – Veränderung geschieht nicht nur im Kopf, sondern auch auf emotionaler Ebene. Wir schaffen Raum für echte innere Bewegung.
🔹 Wachsen – Mit neuen Einsichten entstehen neue Möglichkeiten. Wir arbeiten daran, dass du dein Leben bewusster gestalten kannst.
FAQ – Deine Fragen, meine Antworten
Manchmal ist der erste Schritt der schwerste – vor allem, wenn nicht klar ist, was dich erwartet. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um meine psychologische Beratung. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kannst du mich jederzeit kontaktieren.
1. Wie läuft eine Sitzung ab?
Jede Sitzung beginnt mit einem offenen Gespräch, in dem du dein Anliegen schildern kannst. Ich höre aufmerksam zu, stelle gezielte Fragen und helfe dir, neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam erkunden wir, was hinter deinen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen steckt.
Jede Sitzung dauert zwischen 50 und 90 Minuten und kann je nach Wunsch online oder in meiner Praxis stattfinden.
2. Für wen ist psychologische Beratung geeignet?
Meine Beratung richtet sich an dich, wenn du …
✔ wiederkehrende Muster in deinem Leben erkennst und sie verstehen möchtest.
✔ dich in einer Krise, Entscheidungssituation oder inneren Unruhe befindest.
✔ belastende Gedanken und Emotionen verarbeiten willst.
✔ dich selbst besser kennenlernen und weiterentwickeln möchtest.
Psychologische Beratung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber ein wertvoller Begleiter sein.
3. Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?
Psychologische Beratung ist eine begleitende Unterstützung, die dir hilft, Herausforderungen zu bewältigen, Klarheit zu gewinnen und persönliche Entwicklung anzustoßen. Sie ist lösungs- und ressourcenorientiert.
Psychotherapie hingegen ist eine heilkundliche Behandlung psychischer Störungen (z. B. Depressionen, Angststörungen) und wird von ausgebildeten Psychotherapeut*innen durchgeführt. Ich befinde mich in der Ausbildung zum Tiefenpsychotherapeuten und biete daher aktuell Beratung, aber keine offizielle Therapie im heilkundlichen Sinne an.
4. Ist eine Online-Sitzung genauso wirksam wie eine persönliche Sitzung?
Ja! Viele meiner Klient*innen erleben Online-Sitzungen als genauso intensiv und hilfreich wie persönliche Treffen. Entscheidend ist, dass du dich wohlfühlst – egal, ob du dich für eine Beratung per Video oder vor Ort entscheidest.
Technisch brauchst du nur eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und einen ruhigen Raum.
5. Wie oft sollte ich eine Sitzung buchen?
Das hängt ganz von deinem Anliegen und deinen Bedürfnissen ab. Manche Menschen wünschen sich nur ein einzelnes klärendes Gespräch, andere kommen regelmäßig über einen längeren Zeitraum, um an tieferen Themen zu arbeiten.
Wir besprechen das individuell, sodass es für dich passend ist.
6. Was kostet eine Sitzung?
Mein Honorar für eine Sitzung (50 Minuten) beträgt 160 €. Ich weiß, dass jeder Mensch unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten hat – wenn du dich in einer besonderen Situation befindest, sprich mich einfach an. Mir ist wichtig, dass du die Unterstützung bekommst, die du brauchst, und gemeinsam finden wir eine Lösung. Die Kosten werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um psychologische Beratung und nicht um eine psychotherapeutische Behandlung handelt.
7. Wie vereinbare ich einen Termin?
Ganz einfach! Du kannst hier direkt einen Termin buchen oder mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Falls du unsicher bist, ob meine Beratung das Richtige für dich ist, können wir auch ein kurzes Kennenlerngespräch führen.
Hast du noch Fragen?
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wurde, melde dich gerne bei mir. Ich helfe dir gerne weiter.